Erbbaurechte – ein Beitrag zur Bereitstellung von Wohnbauland für den bezahlbaren Wohnungsbau?

Ergebnisdokumentation_zum_ExWoSt-Projekt_Fachdialog_Erbbaurecht

“Ergebnisdokumentation zum ExWoSt-Projekt Fachdialog Erbbaurecht”

Das Erbbaurecht wird derzeit in mehreren Städten intensiv diskutiert. Dabei sind die Diskussionen vor allem von den Zielsetzungen kommunaler Vermögenserhalt, wohnungs- und stadtentwicklungspolitische Steuerungsmöglichkeit und Begrenzung privater Bodenspekulation geprägt. Da es bislang an verlässlichen Angaben zur gegenwärtigen Anwendungspraxis des Erbbaurechts und einer vertieften Betrachtung der Potenziale und Hemmnisse des Instruments für Erbbaurechtsgeber und Erbbaurechtsnehmer fehlte, …

… hat der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. (DV) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) für das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) in den Jahren 2018 und 2019 einen Fachdialog „Erbbaurechte – ein Beitrag zur Bereitstellung von Wohnbauland für den bezahlbaren Wohnungsbau?“ durchgeführt. Im Fokus standen der Mietwohnungsbau, ökonomische Rahmenbedingungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erbbaurechtsverträge sowie die Einbindung eines breiten Spektrums an Marktakteuren. Ziel des Fachdialogs war es, einen Überblick über die gegenwärtige Anwendungspraxis des Erbbaurechts in Deutschland zu erhalten und umsetzbare Ergebnisse zum Thema Baulandmobilisierung und -entwicklung aufzuzeigen.

Aktuelles

Alle ansehen

Müssen Erbbaurechte sozial sein?

Ohne Erbbaurecht keine EM: Vier von zehn EM-Stadien stehen auf Erbbaurechtsgrundstücken

Das Erbbaurecht als Instrument der kommunalen Bodenpolitik

Prof. Dr. Karl Winkler „Klauseln, die praktisch in jedem Erbbaurechtsvertrag enthalten sind, sollten zum gesetzlichen Inhalt mit Änderungsvorbehalt gemacht werden“