Stiftung Schönau veröffentlicht Broschüre zum Vertragsablauf

Bildschirmfoto_2021-06-15_um_15.52.02

Die Stiftung Schönau ist Gründungsmitglied des Deutschen Erbbaurechtsverbands und gehört mit rund 13.000 Erbbaurechten zu den größten Erbbaurechtsgebern in Deutschland. Jetzt hat sie eine Broschüre über ablaufende Erbbaurechte herausgebracht.

„Erbbaurecht – was tun bei Vertragsablauf?“ lautet der Titel der Broschüre, die sich vor allem an Erbbaurechtsnehmer wendet. Denn nach der Erfahrung der Stiftung Schönau ist es wichtig, rechtzeitig über die Konsequenzen eines auslaufenden Erbbaurechts zu sprechen. Als Möglichketen beim Ablauf des Erbbaurechts werden vorgestellt:

  • die Verlängerung sowie die vorzeitige Verlängerung,
  • die Rückgabe des Grundstücks und
  • der Verkauf des Grunstücks.

Illustrationen und einfache Erklärungen helfen, das Thema gut verständlich darzustellen.

Download der Broschüre „Erbbaurecht – was tun bei Vertragsablauf?“ der Stiftung Schönau

Aktuelles

Alle ansehen

Dr. Tim Lassen: „Wir wollen zur besseren Akzeptanz von Erbbaurechten beitragen“

Prof. Dr. Jörn Heinemann: „Ich lege jedem Juristen die einfache und verständliche Sprache Kamlahs und Schopenhauers ans Herz“

Verena Örenbas: „Erbbauzinsen sollten bei der Ermittlung des zu versteuernden Haushaltsjahres-einkommens berücksichtigt werden“

Prof. Dr. Florian Hertweck:„Einfamilienhäuser sind vollkommen untragbar“