Neue Ausgabe der ErbbauZ

Bildschirmfoto_2021-10-19_um_13.50.21

Die neue Ausgabe der ErbbauZ ist da. Im Interview sprechen Dr. Luitpold Graf Wolffskeel von Reichenberg und Roland Breunig über Wohnerbbaurechte auf dem Gelände eines historischen Gutshofs.

Außerdem freuen wir uns in dieser Ausgabe über einen Beitrag von Notar Dr. Johann Andreas Dieckmann über das ursprüngliche Eigentümererbbaurecht als alternatives Gestaltungsmittel bei der Planung von Erbbaurechts-Wohngebieten. Christine Zeller, Stadtkämmerin der Stadt Münster, schreibt über „Erbbaurechte in der Doppik“ und Rechtsanwalt Peter Lahmann von der Riedlinger Partnergesellschaft mbB über die Implementierungskosten für Erbbaurechte.

Zur ErbbauZ-Website

Aktuelles

Alle ansehen

Dr. Tim Lassen: „Wir wollen zur besseren Akzeptanz von Erbbaurechten beitragen“

Prof. Dr. Jörn Heinemann: „Ich lege jedem Juristen die einfache und verständliche Sprache Kamlahs und Schopenhauers ans Herz“

Verena Örenbas: „Erbbauzinsen sollten bei der Ermittlung des zu versteuernden Haushaltsjahres-einkommens berücksichtigt werden“

Prof. Dr. Florian Hertweck:„Einfamilienhäuser sind vollkommen untragbar“